Eine Hand voll Tipps für die Nutzung von g+ (oder wahlweise anderen Social-Networks…)
- Überlege Dir, was Du an fremden Inhalten teilst – oft ist es leichter und besser, durch „like“ oder „+“ auf gute Beiträge hinzuweisen oder diese zu verlinken… wer wahllos alles einigermaßen für ihn interessante teilt – womöglich, ohne überhaupt eigenen Inhalt zu generieren, wird früher oder später wegen Irrelevanz uninteressant werden.
- Aus 1. ergibt sich: Generiere eigenen Inhalt! Verlinke auf Deinen eigenen Blog, schreibe eigene Posts über das, was Dich bewegt, Nur so bist Du ein „Original“…. Wer nur fremdes recycled, dürfte früher oder später – selbst bei guter Selektion geteilter Inhalte – langweilig werden…
- Reagiere! Mische mit in den Kommentaren zu Deinen Beiträgen, interessiere Dich für Deine Mitleser – Neusprech „follower“. Wer nur ein Posting einstellt und sich dann nicht mehr zu Wort meldet.. ihr wisst schon… Interesse sinkt…
- Überlege Dir vor jedem – oder zumindest vor 80% -Deiner Postings „Braucht das irgendwer? Ist das für irgendwen relevant“. Triviales ist sicherlich OK – insbesondere dann, wenn es durch eine interessante Schreibse begleitet wird – aber auf Dauer zählt Relevanz.
- Poste im Netzwerk nur – 100%ig nur – Dinge, die Du auch Deiner Mutter oder Deinem Chef sagen würdest…
- Entwickle eine Identität – einen speziellen Schreibstil, eine spezielle Art, Deine Artkel aufzumachen, etwas mit Wiedererkennungswert…
Ist alles ziemlich selbstverständlich, ich weiß… wollte es aber dennoch mal niederschreiben…
Gruß,
Marc


 (2 votes, average: 4,50 out of 5)
 (2 votes, average: 4,50 out of 5) Loading...
Loading...
Endlich ein gut geschriebener Artikel, besten Dank. Muss man sich auf der Zunge zergehen lassen. Generell finde ich diesen Blog gut zu lesen.