Unbewusste Diskriminierung ist doch die entlarvendste, nicht wahr…
Archiv der Kategorie: Politik und Gesellschaft
Ich muss jetzt einfach mal den Thomas Leister frei zitieren:
Nicht umsonst wird an den Schulen Geschichte unterrichtet. Es geht nicht darum, die Schüler mit spannenden Fakten aus der Antike zu bespaßen; es geht darum, dass sie lernen, in Zukunft verantwortungsvoll zu handeln und darum, dass sie mündige Demokraten werden.
Noch eine Woche, um den einen oder anderen zu überzeugen, dass die #btw13 nicht nur aus 5 Parteien besteht… tut was dran!
Unsere Politik braucht mehr Ausrufezeichen, mehr Fragezeichen und weniger Punkte.
Deutschland einig Kinderland…
Die Kanzlerin ist schockiert, eine aktuelle Umfrage weist aus, dass 67% der Deutschen die hohen Kosten als Grund angeben, sich gegen Kinder zu entscheiden.
Hohe Kosten? Seit Jahren, wenn nicht Jahrzehnten arbeitet unsere Regierung doch daran, das Kinderkriegen attraktiver zu machen. Anspruch auf KiTa– und Krippenplätze, Herdprämie, Elterngeld, zig Maßnahmen zur „Förderung“ von Familien. Was geht da schief?
Ich möchte hier mal die Gelegenheit nutzen und kurz durchrechnen, was Kinderkriegen für eine Durchschnittsfamilie bedeuten mag. Aus eigener Sicht kann ich nur sagen, dass es mir in der Tat sehr kostspielig vorkommt. Und nicht nur das, außerdem ist man gesellschaftlich schon sehr auf die Probe gestellt, wenn man Kinder hat. Die Gründe will ich weiter unten ausleuchten.
Deutschland einig Kinderland… weiterlesen