Archiv der Kategorie: Politik und Gesellschaft

WIR sind die besseren Nachrichten!?!??

Es könnte doch alles so schön sein. Unterhält man sich mit den Socialnetwork-Romantikern, zu denen ich mich ein Stück weit auch zähle, dann sind die Social Networks zentrales Bindeglied, Nachrichtenquelle, sozialer Hub. Der arabische Frühling wird da gerne ins Feld geführt ebenso wie heute aktuell occupygezi.

Wir halten uns für sehr viel besser und sehr viel ausgewogener informiert als das gemeine Dummbürgerschaf, das sich der Tagesschau als einziger Nachrichtenquelle bedient. In unserem Wissen, dass die Tagesschau filtert (Vom March against Monsanto ist bis heute auf tagesschau.de selbst unter Nutzung der Suchfunktion nach „Monsanto“ nix zu finden) erheben wir uns in ungeahnte Höhen politischer und gesellschaftlicher (Meinungs-)Bildung.

Auf der anderen Seite stehen Statements von Politikern oder Wirtschaft, die unter Shitstorms oder negativem Wirbel in den Netzwerken zu leiden haben. Eine Gefahr für die Demokratie seien die Netzwerke, unkontrollierbar, rechtsfreier Raum.

Und ich stelle hier mal die gewagte Behauptung auf: Die haben durchaus nicht unrecht. WIR sind die besseren Nachrichten!?!?? weiterlesen

Drosselschwarm

DSC_0414Oh wie überraschend…. die Telcos und Breitbandanbieter stellen sich nun hinter die Telekom. (heise.de)

QoS sei ja toll und nötig und überhaupt wäre es fair, wenn die Dienstenbieter abdrücken müssten, um ihre Daten vernünftig bewegt zu kriegen. Geile Idee…

Nochmal zum Mitdenken:

Alle Kosten, egal ob direkt oder über den Diensteanbieter, zahlt am Ende die Gruppe der Verbraucher!

Verbraucher, die mehr Bandbreite wollen, können mehr bezahlen, um einen breitbandigeren Zugang zu erhalten. Das stört keinen will ich meinen.

Transparent ist es dann, wenn die Kosten für den Datenverkehr beim Verbraucher abgerechnet werden und nicht irgendwelches Schindluder mit Barrieren im Netz und um-die-Ecke bezahlen gespielt wird.

Best-Effort ist kein Manko, sondern ein Prinzip.

Ebenso wie in einer Demokratie Mitbestimmung ein Prinzip ist, auch wenn eine Diktatur viel effizienter Funktioniert.


Ich geh mal eben kotzen.

Die Petition hat noch Platz für Zeichner: https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2013/_04/_23/Petition_41906.nc.html

(2 votes, average: 5,00 out of 5)
Loading...

Simulation abgebrochen….

DSC_0277Der eine oder andere hat auf dem Schirm, dass ich Deutschland und Europa in mancherlei Hinsicht längst in einer Demokratiesimulation angekommen sehe: Wikipedia – Postdemokratie

Postdemokratie bezeichnet ein politisches System, in dem es nicht auf die Beteiligung der Bürger (als Input gesehen), sondern nur auf Ergebnisse ankommt, die dem Allgemeinwohl dienen und dem Kriterium der Verteilungsgerechtigkeit genügen (Outputorientierung).[…]

Dabei wird im Gegensatz zur Pluralismustheorie angenommen, dass das Allgemeinwohl objektiv bestimmbar sei und Interessenkonflikte nicht in demokratischen Verfahren ausgetragen, sondern durch Verwaltungsvorgänge aufgehoben werden sollten. Simulation abgebrochen…. weiterlesen

Blockupy 2013

DSC_0553Das Thema kursiert ja nun heute, also geb ich auch kurz meinen Senf dazu. Nun möchte ich mich garnicht über die eigentlichen Ereignisse gestern und heute auslassen, das können andere erheblich besser als ich und aus erster Hand.

Was ich kann ist, das zu beurteilen und zu bewerten, was ich in Socialnetworks und Medien so lese und sehe. Und das gefällt mich nicht.

Gefühlt noch vor wenigen Monaten habe ich, angesichts der Bilder aus den USA beim Thema Occupy, Bildern von Barrikaden auf der Wallstreet, Bildern von Pefferspray versprühenden und mit Schlagstöcken um sich knüppelnden Beamten, über die amerikanische Kultur gewettert, habe sprachlos vor den Nachrichten und den Internetquellen gesessen und gesagt

„Was bin ich froh, dass es hier so nicht zugeht. SOWAS, kann hier nicht passieren.“ Blockupy 2013 weiterlesen

Monsantoizid?

exportImmer wieder diskutiert man im Social Network das Thema Monsanto…. und ich mag Monsanto nicht. Wenn man allerdings gegen etwas zu Felde zieht, dann doch bitte fundiert und nicht mit stumpfen Propagandaaussagen, die eben zufällig mal aus der Richtung stammen, die einem gerade richtig erscheint.

Es geht mir um das Thema der Suizide indischer Bauern, die mit Monsanto in Verbindung gebracht werden. Um dieses Thema als Unsinn zu entlarven, reichen leider bereits wenige Minuten Recherche. Monsantoizid? weiterlesen