In Ermangelung eines passenden Plugins kann ich das Video leider nur als Dateilink einstellen…
Dank WordPress 3.6 nun eingebettet. Das Video gibt selbstverständlich nur Meinung wieder….
In Ermangelung eines passenden Plugins kann ich das Video leider nur als Dateilink einstellen…
Dank WordPress 3.6 nun eingebettet. Das Video gibt selbstverständlich nur Meinung wieder….
Nach den neuesten Verlautbarungen, haben Diensteanbieter die Möglichkeit, sich von der Volumenbegrenzung der T-Kom „freizukaufen“, indem sie sich in das Entertain-Paket integrieren lassen, so zumindest verstehe ich es.
Entertain ist aber so wie ich es bislang verstehe, eine reine Empfangsplattform. Das heisst, der Konsument, der – sagen wir mal – ein Youtubevideo anschaut, hat keinen Ärger mit seinem Volumen, solange er s über die Entertainplattform geniesst.
Ruft er das selbe Video aber über das www ab, rattert der Zähler. Netzneutralität?
Viel schlimmer aber folgende Frage: WAS IST MIT DENEN, DIE UNENTGELTLICH INHALTE PRODUZIEREN UND UPLOADEN?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass innerhalb der Entertainplattform, die eben wie gesagt eine reine Empfangsplattform ist, plötzlich Sendeeigenschaften integriert werden sollen.
Videoblogger, Journalisten, vor allem Videoblogger würde ich sagen. Anhand der bekannten Informationen muss davon ausgegangen werden, dass der UPLOAD weiter mit der Volumengrenze belegt ist.
Was bedeutet das?
Die Informationsgeber, die nicht-kommerziell arbeiten, werden in ihrer Möglichkeit, Informationen zu teilen, eingeschränkt , während das Dummkundenschaf über Entertain kommerziell gefilterte Inhalte konsumieren darf.
Da Poste ich sogar mal die Welt… und analysiere mal ein bisschen das gesagte:
Telekom Deutschland Chef bestätigt die wüstesten Netz – Theorien
Deutschland-Chef der Telekom, Niek Jan van Damme:
„Ich gehe diesen Versuch, den Status quo auf 2018 anzuwenden, nicht mit. In fünf Jahren, wenn wir das alte Netz abschalten wollen, werden wir in einer Internetwelt mit höheren Zugangsgeschwindigkeiten, neuen Partnerschaften, neuen Geschäftsmodellen, neuen Tarifen leben.“ Sprecher der Geschäftsführung Telekom Deutschland GmbH bestätigt die wüstesten Netztheorien…. weiterlesen
Die Petition nähert sich jetzt rasend der 150.000er Marke. Noch ca. 7.000 Zeichner fehlen.
Zeitgleich hat der Initiator aufgerufen, dem Protest ein Gesicht zu geben, EUER Gesicht! Die Resonanz ist groß!
http://drosselkom.tumblr.com/
Macht weiter, verteilt die Petition, verteilt sie auch *aus den Social Networks heraus* an diejenigen, die nicht hier, bei fb oder twitter aktiv sind. Nutz Email oder Oldschool-Offline-Kommunikation, um das Thema Kreise ziehen zu lassen.
Wenn die 150k geknackt sind, dürfte die 250k. Marke die nächste sein!
Und die schaffen wir auch, wenn alle mitmachen!
Sharing is Caring!
https://www.change.org/de/Petitionen/deutsche-telekom-ag-drosselung-der-surfgeschwindigkeit-stoppen#
Und um das nochmal klar zu machen:
Die geplanten Drosselvolumen der Telekom von 75GB – 400GB bedeuten Klartext, dass jeder der Tarife sich für ca. 6 Stunden im Monat voll nutzen lässt. Danach gibts 384kbit/s.
1% der Zeit eines Monats (ausgehend von einem 30 Tage Monat) sind 7,2 Stunden.
Dann wird die Leistung im Falle einer 16000er Leitung auf ca. 2% zurückgefahren.
Im Falle einer 200Mbit Leitung auf 0,192%.
Und jetzt nochmal:
Es gibt wirklich Leute, die es in irgendeiner Form angemessen finden, dass ein Anbieter, an den nicht wenige Teilnehmer quasi zwangsgebunden sind, seine Leistung um über 99% zurückfährt, um nach offizieller Darstellung 3% „Heavy User“ zu ärgern und 0,1% mehr Umsatz zu machen?
Haben die ne Macke? Bin ja mal gespannt, ob vor dem Hintergrund dann auch die Kosten um 99% sinken.
Sharing is Caring!!!
Siehe Hierzu auch den Artikel von Malte Spitz in DIE ZEIT