Archiv der Kategorie: Politik und Gesellschaft

Wo sind die Deutschen Medien?

exportAm 25.05.2013 war nicht nur Towelday, es haben sich auch weltweit hunderttausende, wenn nicht millionen Menschen in zig Ländern und Städten auf die Strassen begeben, um ein sichtbares Zeichen gegen Gensaatgut und speziell die Firma Monsanto zu setzen.

Ich habe hier eine Sammlung von Youtubelinks zusammengestellt, die recht eindrucksvoll einen kleinen Ausschnitt dessen zeigen, was Gestern überall auf der Welt passiert ist.

UND WO SIND DIE DEUTSCHEN MEDIEN? Minutenlanges Gefasel ohne jeglichen Erkenntnisgewinn über das CL Endspiel in Wembley, bei dem sich nicht mal die Frage stellte, ob Deutschland gewinnt oder nicht. Ein Wort über den Marsch gegen Monsanto? Fehlanzeige. Was bedeutet auch die weitere Entwicklung unserer Lebensmittel hin zu einem durchindustrialisierten, patentierten Produktwust gegen ein Fussballspiel?! Wo sind die Deutschen Medien? weiterlesen

Mal eine kurze Betrachtung zu Entertain und der Drossel….

Die Telekom fabuliert von den ach so hohen Kosten großen Datendurchsatzes und beruft sich gleichzeitig darauf, Entertain aus dem geplanten Volumentarif auszuklammern, da der Kunde hierfür ja bereits einen Mehrpreis in Kauf nimmt, in dem das Datenvolumen inklusive sei.

Schauen wir uns das genauer an: Mal eine kurze Betrachtung zu Entertain und der Drossel…. weiterlesen

Hütet Euch vor den Stagnatoren!

DSC_0585Die Social Networks sind ein Hort für Pseudoaktivisten oder Möchtegernaktivisten wie mich, für richtige Aktivisten, für allerlei eher indifferente Menschen die sich aus den Diskussionen des Tagesgeschehens heraushalten und für solche, die die Ergüsse der Pseudoaktivisten, Möchtegernaktivisten und richtigen Aktivisten mit Interesse aufsaugen und sich entweder amüsieren oder mitmachen oder selbst irgendwann zu irgendeiner neuen oder alten Form von Aktivismus finden.

Das mag man lustig finden, niedlich, sinnfrei oder einfach von Verschwörungstheorien fabulieren, immer gibt es auch mehrere Meinungen, und das, um mal einen berühmten, nicht flug(hafen)tauglichen Politiker zu zitieren, ist auch gut so. Verschiedene Meinungen verhelfen zu einem Hinterfragen und Ausbauen der eigenen Argumentation oder aber auch zu einer Neujustierung der eigenen Ideen. Der Austausch regt zum Selberdenken an und schafft so auch eine Dynamik, wenn verschiedene aktive Selberdenker aufeinander prallen. Hütet Euch vor den Stagnatoren! weiterlesen

Bitte sorgt dafür, dass diese Petition durch die Decke geht!

DSC_0414Knapp 200.000 haben mittlerweile für die Anti-Drossel Petition bei change.org gezeichnet, die scheinbar bei der Telekom weitgehend wirkungslos verpufft ist.

Nun also eine Petition zur Netzneutralität beim Petitionsausschuss des Bundestages .

Bei mehr als 50.000 Zeichnern wird diese Petition im Bundestag angehört werden müssen, hier kann tatsächlich ein bisschen was bewegt werden!

https://epetitionen.bundestag.de/content/petitionen/_2013/_04/_23/Petition_41906.html Bitte sorgt dafür, dass diese Petition durch die Decke geht! weiterlesen

2034…. schöne neue Welt – Ein Ausblick

DSC_0753Googles Chef Eric Schmidt und einer seiner Mitarbeiter, Jarred Cohen, der maßgeblich an der Zukunftsstrategie Googles beteiligt ist, haben ein Buch namens „Die Vernetzung der Welt“ in selbige gesetzt, preisen darin die digitale Revolution und die großartige erwartete Entwicklung und propagieren eine sehr eigene Ideologie.

Nun muß man zweifelsohne sagen, dass das Wort dieser Männer Gewicht hat. Schon deshalb, weil es sich nicht um Autoren fiktionaler Werke sondern viel mehr um Männer, die echten, realen Einfluss auf die Entwicklung haben, handelt. Dennoch halte ich den Blick, der in der Tagespresse beschrieben wird, für verklärt. Wie überall wo man in einem sehr speziellen, sehr eigenen Mikrikosmos lebt, was Google in seiner einzigartigen Marktstellung sicher tut, verliert man manche Faktoren aus dem Fokus, gewichtet sie nicht richtig, unterschätzt die eigene kritische Masse, bei der Gewisse Teile eines Konstrukts aus sich selbst beginnen, in sich zusammenzufallen. 2034…. schöne neue Welt – Ein Ausblick weiterlesen