Archiv der Kategorie: Politik und Gesellschaft

Vorwärts in die Steinzeit… Ein Strategiespiel…

Nebst all den Betrachtungen zur Drosselkom der letzten Tage bringt doch auch jeder neue Tag wieder neues. Heute mal kurz, und knapp, will ich versuchen, einen weiteren Aspekt einzubringen.

Das Drosseln ist, zumindest scheint es so, nur ein Schritt in einem größeren Plan, der in den letzten Monaten von der Drosselkom aus um sich greift.

Drei kleine Maßnahmen scheinen Schlüsselfaktoren zu sein: Vorwärts in die Steinzeit… Ein Strategiespiel… weiterlesen

Warum die Drosselkom ein mindestens 8-facher Angriff auf uns alle ist…

Viele Artikel wurden gestern geschrieben, viele Gründe gefunden, gegen die Drosselkom zu wettern, viele Themen, die es zu erklären und aufzurollen galt, Betrachtungen zum eigenen Onlineverhalten und zu potentiellen Entwicklungen der nächsten Jahre präsentiert.

Was aber bleibt, sind einige Kernpunkte, die sich kurz zusammenfassen lassen: Warum die Drosselkom ein mindestens 8-facher Angriff auf uns alle ist… weiterlesen

So viel verbrauch ich eh nicht… lass sie mal machen

Die Telekom bastelt sich Volumenbasierte Drosseln für Ihre „Flatrates“. Okay, so weit so schlecht.

Wirklich panne aber finde ich manche Argumente, die ich dazu so höre.

Das schlimme ist doch, dass mit der Netzpolitik der T-Com über die letzten 10-15 Jahre tatsächlich Abhängigkeiten geknüpft wurden. War es in den 90er bei Netzpublikationen noch ein MUß, Bandbreite gering zu halten, haben hohe Bandbreiten mit Flatrate zum intensiven Gebrauch von Flash, Downloads und Streaming ebenso wie zu Datenintensiven Websites geradezu eingeladen. Videos streamen heute in Werbebannern, meine tägliche Tagesschau guck App zieht Daten durch die Leitung, da ich mich an die vorgegebenen Zeiten nunmal nicht halten will, und hin und wieder mal ein Klassiker via YT, gerne in HD tut auch ganz gut… So viel verbrauch ich eh nicht… lass sie mal machen weiterlesen

Darf ich das so äußern?

Die Deutsche Staatsgewalt sorgt mit Nachdruck dafür, die Kommunikation im Netz durch Repressalien zu ersticken.

Dass Blogger und Videoblogger sich dem sinnlosen Wahn allerleier Abmahner ausgesetzt sehen und auf diesem Wege durch die Legislative in eine Situation gebracht werden, die ihnen mehr und mehr die aktive Teilnahme im Netz verleidet, wissen wir ja schon länger.

Die Polizeiliche Erstürmung der Augsburger Allgemeinen, um den Realnamen eines Kommentatoren auf der Zeitungseigenen Webseite zu ermitteln, zeigt die direkte Unverhältnismässigkeit, mit der Judikative und Exekutive meinen, doch recht harmlosen Netzäußerungen nachgehen zu müssen. Darf ich das so äußern? weiterlesen

Mehr Sicherheit verteidigt die Freiheit – Update

Ergänzend zu meinem Artikel von gestern las ich heute weiter. Wie zu erwarten erhärten sich die propagandistisch anmutenden Forderungen eines gewissen Herrn Friedrich nach mehr öffentlicher Überwachung und die liebe Bild-Zeitung stößt fröhlich mit ins Horn.

„Die Ereignisse in Boston zeigen erneut, wie wichtig die Überwachung des öffentlichen Raums durch Videokameras für die Aufklärung schwerster Straftaten ist. […]“ wird Friedrich zitiert. Mehr Sicherheit verteidigt die Freiheit – Update weiterlesen