Archiv der Kategorie: Politik und Gesellschaft

Tauschkultur, Kulturflatrate und ein überfordertes Rechtesystem…

schlossBin ich doch mal wieder ins Denken gekommen, nachdem ich neulich die Reportage über die Pirate-Bay Jungs im TV gesehen habe. Klar, da kamen des öfteren die Argumente freier Contentverteilung, den Möglichkeiten der Technik folgend. Wie aber kann man den Problemen, die diese Technologie mit sich bringt, Herr werden?

Allem voran steht die Frage, welchen Wert eine verlustfrei und für den Urheber kostenfrei kopierbare Datei hat. Wir sind es gewohnt, Dinge zu bewerten und wertzuschätzen, die wir anfassen können, bei „unsichtbaren“ Gütern, ein paar Einsen und Nullen auf einem Datenträger, wird es schon abstrakter. Eine CD kann ich noch irgendwie anfassen, kann mit scharfem Auge sogar erkennen, dass die Oberfläche, wo beschrieben, eine andere Struktur aufweist. Bei USB Sticks, Festplatten oder SSDs wird es noch abstrakter. Die Datei verkommt zum reinen Virtuum. Tauschkultur, Kulturflatrate und ein überfordertes Rechtesystem… weiterlesen

Die Huff kommt nach Deutschland…

Zeichnung-3Nu isses also doch so weit. Die Spekulationen liefen ja schon lange, aber bislang verlief es sich immer irgendwie. Nun ist sie gestartet, die Deutschlandausgabe der Huffington Post.

In den Staaten erfreut sich die Huffington Post großer Leserschaft und Beliebtheit, ob sich das Konzept nach Deutschland übertragen lässt, weiß ich nicht, wenn jedoch, so gewiss mit Kollateralschäden.

Kollateralschäden? Wie jetzt?

Nunja, das Konzept der Huffington Post ist es doch im Prinzip, wenn ich das richtig verstehe, verschiedensten Bloggern oder Möchtegernbloggern aus halbprominenten Kreisen eine betreute Plattform zu bieten, um „Nachrichten“ zu verarbeiten, gerne versehen mit dem Einschlag eigener Meinungen. Die Huff kommt nach Deutschland… weiterlesen

BTW13 aus Sicht eines Störwählers…

btw13Aus ist’s. BTW 13 ist rum und ich musste das Ergebnis erstmal mental von links nach rechts und wieder zurück wälzen.

Ist das Ergebnis nun Erfolg oder Misserfolg, vom Standpunkt des Störwählers aus?

Viel bewegt hat man jedenfalls auf den ersten Blick nicht.

Was genau sagt uns also das Wahlergebnis? Nunja, ich würde sagen, Störwählen hat mehr Zukunft denn je. Denn letztlich ist das Konzept scheinbar dann doch voll aufgegangen. Was haben wir? BTW13 aus Sicht eines Störwählers… weiterlesen

Ich will nach Holland!

mühleEin Wöchelchen des Urlaubs neigt sich dem Ende, verdient oder nicht, und es geht zurück in den Alltag. Verbracht haben wir die Woche dieses Mal in Holland, ein CenterParcs-Urlaub ist es geworden. Nahe Venlo, keine 30 km hinter der Deutsch-Holländischen Grenze haben wir also unsere kleine Residenz bezogen und die Woche genossen.

Als erstes sei der CenterParc mal löblich erwähnt. Für uns war es der erste Urlaub dieser Art und im Nachgang kann ich nur sagen, dass das für Familien eine klasse Sache ist. Als Selbstversorger halten sich die laufenden Kosten in Grenzen und auch wenn in Sachen Ausstattung das eine oder andere Hotel mehr zu bieten hat, was die reine Wohneinheit angeht, ist der Komfort eines autarken Häuschens im Grünen doch etwas absolut unbezahlbares.
Ich will nach Holland! weiterlesen