Die Telekom wiegelt ab. Gebetsmühlenartig wiederholen Obermann und seine Mündel das Märchen von der Jungfräulichkeit der Netzneutralität, auch unter Bedingungen der Drossel. Nirgendwo, sagen sie, hiesse, es, Neutzenutralität sei kostenlos zu haben. Außerdem, so sagen sie, betreffe eine Priorisierung ja nur so genannte „Managed Services„, also Dienste, die in irgendeiner Form als „abseits des eigentlichen Internets“ gewähnt werden. Warum die Drossel eben doch ein Angriff auf die Netzneutralität ist… weiterlesen
Archiv der Kategorie: Politik und Gesellschaft
Der Modemzwang der Netzbetreiber….
Anfang des Jahres haben die Netzbetreiber, allen voran die Telekom, durchsetzen können, dass die Bundesnetzagentur grundsätzlich zustimmt, dass die Netzbetreiber strikte Vorgaben machen dürfen, dass nur vom Netzbetreiber zur Verfügung gestellte Modems vom Enkunden genutzt werden dürfen.
Neben der Tatsache, dass durch die intensive Partnerschaft der Telekom mit chinesischen Geräteherstellern das wohl bedeuten würde, dass hier plötzlich chinesische Einheitsmodems einen Großteil der Netzanschlüsse bedienen, und eine einzige Sicherheitslücke in diesen Teilen gleich mal millionen Haushalte auf einmal betrifft, ohne dass man dagegen als Endnutzer etwas tun kann, möchte ich dazu folgendes sagen:
Es ist in jedem Fall inakzeptabel, ein Sicherheitsrelevantes Bauteil das in meiner Wohnung steht in die Hände eines Anbieters zu legen. Das Ende des Einflussbereiches des Netzbetreibers hat gefälligst die Dose zu sein, in der das Kabel in mein Haus kommt. Ab da ist es meine Sache, was ich anschliesse, und wie ich es anschliesse. Daran hängen meine persönlichen Daten, mein Heimnetzwerk. Meins.
Ich lasse mir ja auch nicht vorschreiben, eine „Deutsche Standardeinheitshaustür“ in meinem Haus zu verbauen.
Das Modem/der Router ist die elektronische Haustür meines Heims. Da hat mir keiner reinzufunken.
Quelle: Viprinet
Die Welle rollt…
Die Telekom versucht, das Thema kleinzureden, aber im Netz geht die Welle weiter und kämpft sich nach und nach in die Mainstreammedien vor. Telekomsprecher Blank begibt sich in verschiedenste Widersprüche und offenbart immer mehr seiner Wortblasen als ebensolche.
Das zeugt nicht nur von der Haltung der Telekom gegenüber ihren Kunden, die sie für eine Art dummer Schafe zu halten scheint, sondern es zeugt ebenso von dem Effekt, den bisherige Shitstorms im Netz hatten und immer noch haben. Es ist gemeinhin bekannt, dass diese ebenso schnell versiegen, wie sie sich aufwiegeln.
BEWEISEN WIR IHNEN DAS GEGENTEIL!
Hier und heute eine kleine Sammlung von Drosselkom-Aussagen und die dazugehörige Kommentierung und Beantwortung, die wir dem entgegenschleudern sollten. Die Welle rollt… weiterlesen
Drosselstrike…
Und wieder Diskussionen über die Drosselkom. Der Hauptsturm scheint zum Erliegen zu kommen, aber auf Nebenschauplätzen geht es weiter (und ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass es wieder aufflammt).
Eine Sammlung von Argumenten und Informationen, die ich im Zuge der Diskussionen der letzten Tage zusammengetragen habe, ein wenig Blogkonform formuliert. Von daher können hier harte Themensprünge passieren und manche Gleichnisse mögen seltsam wirken, wenn man den beantworteten Kommentar dazu nicht kennt. Dennoch könnte es hilfreich sein: Drosselstrike… weiterlesen
Heutiger Blick auf die Drosselkom
Es wird stiller. Warum? Schlägt die digitale Demenz zu, die sagenhafte Halbwertszeit der SocialNetworkEmpörung?
Ich hoffe doch, dass sie das nicht tut, und sich die Netzwerke dieses Themas weiter annehmen, auch wenn wohl langsam alle Argumente auf dem Tisch liegen. Nun kommt es drauf an, diese Argumente weiter zu verbreiten, diese Argumente aus den Netzwerken heraus in das Bewusstsein der Bevölkerung zu treiben und das Fußgetrampel nicht versiegen zu lassen! Heutiger Blick auf die Drosselkom weiterlesen
