Archiv der Kategorie: Menschenskinder

Was wiegt denn der?

P1000695Hallihallo, ich bin der Bootsmann. Ich besitze kein Fässchen, auch wenn ich oft danach gefragt werde, bin insgesamt ganz umgänglich und finde die Welt relativ interessant. Meistens. Manchmal auch nicht so. Dann schlafe ich lieber oder döse, abfällig guckend, in der Sonne. Oder im Regen, ist eigentlich egal. Außer es schneit, das ist toll. Wenn es schneit, dann gucke ich mir ganz aufgeregt jede Schneeflocke einzeln an. Viele versuche ich auch zu fangen, aber das klappt nicht. Meistens. Also, es klappt nicht so gut.

Ich habe, das will ich heute sagen, ein eigenes Handtuch. Das hängt im Flur. Damit werde ich abgetrocknet, wenn ich im Regen draußen war. Oder im Schnee. Oder im Matsch.

Am spannendsten finde ich eigentlich Fleischwurst. Alles andere ist eigentlich egal. Außer Schnee. Schnee ist voll spannend. Und mein Handtuch.

Wenn ich mit meiner Familie unterwegs bin, dann kommen immer viele Leute. Die sagen dann „Oh guck mal, Beethoven!“. Aber ich bin doch der Bootsmann?!? Das glauben die dann aber auch. Und dann freuen die sich. Dann sagen sie „kann man den streicheln?“ und mein Herrchen sagt „man kann es ja mal versuchen, er wird schon was sagen, wenn er das doof findet“. Ich finde das aber garnicht doof. Deswegen fang ich dann auch immer ganz doll an zu sabbern und mein Herrchen sagt dann „Vorsicht, das vordere Ende ist nass!“. Aber das macht den Leuten immer nichts aus. Was wiegt denn der? weiterlesen

Hütet Euch vor den Stagnatoren!

DSC_0585Die Social Networks sind ein Hort für Pseudoaktivisten oder Möchtegernaktivisten wie mich, für richtige Aktivisten, für allerlei eher indifferente Menschen die sich aus den Diskussionen des Tagesgeschehens heraushalten und für solche, die die Ergüsse der Pseudoaktivisten, Möchtegernaktivisten und richtigen Aktivisten mit Interesse aufsaugen und sich entweder amüsieren oder mitmachen oder selbst irgendwann zu irgendeiner neuen oder alten Form von Aktivismus finden.

Das mag man lustig finden, niedlich, sinnfrei oder einfach von Verschwörungstheorien fabulieren, immer gibt es auch mehrere Meinungen, und das, um mal einen berühmten, nicht flug(hafen)tauglichen Politiker zu zitieren, ist auch gut so. Verschiedene Meinungen verhelfen zu einem Hinterfragen und Ausbauen der eigenen Argumentation oder aber auch zu einer Neujustierung der eigenen Ideen. Der Austausch regt zum Selberdenken an und schafft so auch eine Dynamik, wenn verschiedene aktive Selberdenker aufeinander prallen. Hütet Euch vor den Stagnatoren! weiterlesen

2034…. schöne neue Welt – Ein Ausblick

DSC_0753Googles Chef Eric Schmidt und einer seiner Mitarbeiter, Jarred Cohen, der maßgeblich an der Zukunftsstrategie Googles beteiligt ist, haben ein Buch namens „Die Vernetzung der Welt“ in selbige gesetzt, preisen darin die digitale Revolution und die großartige erwartete Entwicklung und propagieren eine sehr eigene Ideologie.

Nun muß man zweifelsohne sagen, dass das Wort dieser Männer Gewicht hat. Schon deshalb, weil es sich nicht um Autoren fiktionaler Werke sondern viel mehr um Männer, die echten, realen Einfluss auf die Entwicklung haben, handelt. Dennoch halte ich den Blick, der in der Tagespresse beschrieben wird, für verklärt. Wie überall wo man in einem sehr speziellen, sehr eigenen Mikrikosmos lebt, was Google in seiner einzigartigen Marktstellung sicher tut, verliert man manche Faktoren aus dem Fokus, gewichtet sie nicht richtig, unterschätzt die eigene kritische Masse, bei der Gewisse Teile eines Konstrukts aus sich selbst beginnen, in sich zusammenzufallen. 2034…. schöne neue Welt – Ein Ausblick weiterlesen

Monsanto… ein kleiner Rundumschlag…

exportDa bin ich doch heute in eine Diskussion zum Thema Monsanto geschleudert… und wurde im Laufe eben dieser aufgefordert, mal „Fakten“ auf den Tisch zu bringen, was ich denn bitte gegen Monsanto hätte… im Vorfeld wurden verschiedene Kontra-Monsanto Studien genannt und schonmal prophylaktisch und ohne Nennung von Gründen als haltlos dargestellt, gleichzeitig wurde ohne nähere Nennung von Gründen darauf hingewiesen, dass „informierte Kreise“ ja nicht so kritisch wären.

Meine These: Nix genaues weiß man nicht, jede Menge Nebelkerzen, kaum informationen dafür viel gegenseitiges Gebashe von beiden Seiten. Daher hilft mir nur der Gesunde Menschenverstand mit dem ich mir folgende einfache Fragen stelle: Monsanto… ein kleiner Rundumschlag… weiterlesen

Kika macht sich zur Werbeplattform und zum Werkzeug evangelikaler US-Christen mit Bekehrungsauftrag?

„Verbotene Geschichten – als Jesus unerwünscht war“. (Vorspann auf Youtube unter http://www.youtube.com/watch?v=JovBKffu9Jc, bitte erst anschauen)

Okay, dass das Christentum zu unserer Kultur gehört… kann ich verstehen. Dass aber unser öffentliche rechtliches Fernsehen im Kinderprogramm eine Sendung bringt, die eindeutig nicht zu Information sondern zur Bekehrung hin ausgerichtet ist, finde ich irgendwie sehr bedenklich. Kika macht sich zur Werbeplattform und zum Werkzeug evangelikaler US-Christen mit Bekehrungsauftrag? weiterlesen