Archiv der Kategorie: Soziale Netze

Freiheit in Neuland… möglich?

AlternativenVor ziemlich genau 2 Jahren startete ich einen gewagten Versuch: Google vermeiden.

Geboren aus einer Schnapsidee. Zum damaligen Zeitpunkt nutzte ich keine sozialen Netze, nicht mal ein Smartphone nannte ich mein Eigen. Es schien schon sehr leicht. Bis dahin hatte ich vorwiegend meinen Blog gefüttert, Nachrichten aus dem Internet gelesen und bin umhergesurft.

Es gab auch einen Blogpost zu diesem Selbstversuch, den Ihr hier nachlesen könnt. Im Endeffekt führte der Versuch zu einer Art Aufgabe, wie man dort nachlesen kann. Nun war der Versuch von einer Laune getrieben und nicht weiter ernsthaft und ich muss sagen, dass ich mich heute freue, dass mir eben dieser Versuch am Ende den Weg zu google+ geebnet hat, das als tolle Plattform gestartet ist, die in meinen Augen leider in den letzten Wochen und Monaten stark nachgelassen hat. Freiheit in Neuland… möglich? weiterlesen

Anonyme Email

ZeichnungHeute kam bei mir im Stream die Frage nach anonymen Email-Adressen auf. Ein naheliegender Wunsch, so wie es heute aussieht. Aluhüte haben Hochkonjunktur und viele Versuchen, die Gardinen, so gut es irgend geht, zuzuziehen.

Eine Email-Adresse, die nicht mit meinem Leben afk verbunden ist. Ein Stück zurückeroberte Freiheit in Neuland… ein kleines Vorhängeschloss vor meiner persönlichen Kommunikation…

Ich habe mal darüber nachgedacht. Die meisten Anbieter, die solche Adressen anbieten, sind kostenpflichtig.

Da taucht dann schon die erste Frage auf: Wie genau kann sichergestellt werden, dass meine Bezahldaten via Paypal oder Überweisung, die ja nun personalisiert sind, in keinem Fall mit meinem Account zusammengebracht werden können? Anonyme Email weiterlesen

Diaspora… Ein Gezeitenwechsel?

asteriskDiaspora* erlebt scheinbar einmal mehr Zulauf. Keine Tsunamiwelle, aber womöglich ein Gezeitenwechsel?

Auch ich habe mich entschlossen, Diaspora* mal eine Chance zu geben und habe mich vor wenigen Tagen kurzerhand auf dem Pod wk3.org angemeldet. Auf dem Pod? Jupp, auf dem Pod! 

Und da sind wir auch schon beim ersten und größten Unterschied zu den bekannten Größen der Sozialen Netze.

Dies ist zugleich wohl die große Stärke und die große Schwäche des Diaspora*-Netzes.

Die Daten liegen nämlich bei Dispora* nicht zentral auf einem Server irgendeines Anbieters sondern dezentral auf verschiedensten Pods, die sich dort, wo Bedarf besteht, gegenseitig „synchronisieren“ bzw., wie es bei Diaspora* heisst, federieren. Die Pods können von Privatpersonen gehosted werden, von Unis, von Dir, von mir. Da ich nun nicht über einen selbst administrierten Webserver verfüge, habe ich mich für einen bestehenden Pod enschieden. Getreu dem Motto „in der Kürze liegt die Würze“ habe ich mich dabei für wk3.org entschieden. Es gibt viele weitere Pods in unterschiedlichen Ländern und mit kleinen Unterschieden im Detail. Eine Liste gibt es hier. Diaspora… Ein Gezeitenwechsel? weiterlesen

Ein Abschied – Mein womöglich letzter Post….

…. zumindest, wenn es um Politik und Gesellschaft geht.

Vor zwei Jahren bin ich zu google+ gestoßen. Angeheizt von der Aufbruchsstimmung dieses jungen Mediums und dieses ersten Social Networks, dass tatsächlich wie es aussieht auf Inhalt und Diskussion des Tagesgeschehens setzte, hab ich mich in eben diese Inhalte und Diskussionen gestürzt. Ein tolles Hobby. Andere lösen Kreuzworträtsel oder zocken Videospiele, ich persönlich, das wissen die, die mich kennen, liebe es, mich in Diskussionen zu begeben, die Gedanken kreisen zu lassen, Dinge aus ungewöhnlichen Richtungen zu beäugen. Ein Abschied – Mein womöglich letzter Post…. weiterlesen

Blog und soziale Netze verknüpfen….

So. Ich starte mal einen Versuch.

Vor ein paar Tagen habe ich den Blog upgedated und um die Funktion bereichert, direkt im Blogpost die Kommentare aus verschiedenen Netzwerken einsehen und posten zu können. Praktisch zeitgleich ist die Resonanz auf meine Blogposts zumindest von Seiten g+ schlagartig zurückgegangen.

Die Möglichkeit, Beiträge direkt im Blog zu plussen, wird seither praktisch nicht mehr wahrgenommen (man vergleiche die Klicks vor und nach diesem Post in meiner Timeline: http://www.ramoth.de/1643/google-comments-for-wordpress-genial/).

Nun drängt sich die Frage auf, ob die Leser es vorziehen, nun unten im Kommentarfeld unten zu plussen, was sich wohl auf den Post in g+, in dem der Blogpost verlinkt ist, nicht aber auf den Blogpost selbst auswirkt… das widerum wirft die Frage auf, ob durch diese Funktion die Relevanz des Blogposts in der google-Suche sinkt… und inwiefern eine solche enge Verzahnung zwischen sozialem Netzwerk und Blog nicht am Ende dem Blog selbst abträglich ist. Mehr Interaktion contra weniger Relevanz…

Nun bin ich keinesfalls SEO-Fanat der narzistisch Abends die Plusse und likes zählt, aber die Frage finde ich dennoch interessant aus Sicht eines Blogbetreibers… entsprechend werde ich nun mal diese Funktion wieder abschalten und gucken, was passiert. Das Ergebnis werde ich hier berichten, könnte ja auch für andere Blogschreiberlinge interessant sein….

(1 votes, average: 5,00 out of 5)
Loading...