Schlagwort-Archive: Freiheit

Rettet den Kapitalismus!

kartenleserDiesen Gedanken muss ich jetzt doch glatt nochmal separat zum Blogpost verwursten, er kam mir gerade in einem Kommentar auf Diaspora:

Speziell in den sozialen Netzen hagelt es ja nun allenthalben Kapitalismuskritik, Occupy, Blockupy und Co üben sich darin ebenso wie zig andere Gruppierungen, die fleißig zu allerlei Anlässen Fähnchen und Schildchen schwenken mit Botschaften gegen den Kapitalismus. Vorwiegend, wenn man das hinterfragt, steht dahinter eine Grundliegende Kritik an der finanziellen Situation, den finanziellen System und den Banken dahinter. Rettet den Kapitalismus! weiterlesen

Nachrichten auf Links gedreht…

schlandDas Merkelphone war scheinbar Ziel von Abhörattacken… oh Wunder!

Nach all dem „Bitte gehen Sie weiter, es gibt nichts zu sehen!“ kommt nun doch auch von Seiten der Regierung sowas wie Emotion ins Spiel – potentielles Abhören von 80Mio. Deutschen kann vernachlässigt werden, aber Mutti’s Telefon? Eklat!

In einer Presseerklärung hat sich die Bundesregierung nun geäußert und Merkel hat auch gleich ein erregtes Telefonat geführt.

Wie auch immer… das eigentlich interessante verbirgt sich in einem eher unauffälligen Teil dieser Presseerklärung! Nachrichten auf Links gedreht… weiterlesen

Gedanken zur Großen Koalition…

btw13Viele meiner Bekannten finden den Gedanken der wohl anstehenden Großen Koalition garnicht mal schlecht, ja sogar reizvoll. Da wird von der überragenden „Handlungsfähigkeit“ fabuliert, man könne endlich mal Dinge bewegen, ohne sich in Grabenkämpfen zu ergehen und alles in allem sei das doch auch mal ganz gut.

Nun denn, ich möchte dazu folgendes sagen:

JA, „Handlungsfähigkeit“ trifft es ganz gut. Bei einem Oppositionsanteil von gerade mal 20% kann man die Opposition auch einfach weg lassen, reichen doch 20% nicht mal, um einen Untersuchungsausschuss einzusetzen, wenn man es für notwendig erachtet… Gedanken zur Großen Koalition… weiterlesen

Tauschkultur, Kulturflatrate und ein überfordertes Rechtesystem…

schlossBin ich doch mal wieder ins Denken gekommen, nachdem ich neulich die Reportage über die Pirate-Bay Jungs im TV gesehen habe. Klar, da kamen des öfteren die Argumente freier Contentverteilung, den Möglichkeiten der Technik folgend. Wie aber kann man den Problemen, die diese Technologie mit sich bringt, Herr werden?

Allem voran steht die Frage, welchen Wert eine verlustfrei und für den Urheber kostenfrei kopierbare Datei hat. Wir sind es gewohnt, Dinge zu bewerten und wertzuschätzen, die wir anfassen können, bei „unsichtbaren“ Gütern, ein paar Einsen und Nullen auf einem Datenträger, wird es schon abstrakter. Eine CD kann ich noch irgendwie anfassen, kann mit scharfem Auge sogar erkennen, dass die Oberfläche, wo beschrieben, eine andere Struktur aufweist. Bei USB Sticks, Festplatten oder SSDs wird es noch abstrakter. Die Datei verkommt zum reinen Virtuum. Tauschkultur, Kulturflatrate und ein überfordertes Rechtesystem… weiterlesen

Die Wahl der Suchmaschine

ZeichnungAlternativen zu Google? Zu meinen Anfangszeiten des Netzes gab es noch ne Reihe verschiedener Suchmaschinen, die sich den Markt teilten… fireball ist mir in erinnerung geblieben, Yahoo, das mittlerweile im Deutschen Markt ziemlich bedeutungslos ist, dann gabs da diverse kleinere und einige Metasuchmaschinen…

Heute hat sich das alles ziemlich reduziert, im Wesentlichen auf einen einzigen Anbieter. Die Nachrichten der letzten Monate aber haben wieder ein kleines bisschen Wirbel verursacht. DuckDuckGo, Startpage und IxQuick erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, weitere stehen in den Startlöchern. Die Wahl der Suchmaschine weiterlesen